Chronik

2023   Der grosse Houdini (Ein legendärer Magier)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Foto_Houdini_2023jpegSabine James hat das Leben eines Großmeisters der Magie, Harry Houdini, für das Jubiläumsjahr der BURGSPIELE GÜSSING 2023 in ein Theaterstück mit Musik und Gesang verarbeitet, welches sie im Juli 2023 mit dem bewährten Ensemble auf der Freilichtbühne am Fuß der Burg Güssing zur Aufführung brachte, mit einer Auswahl der zahlreichen Highlights aus dem bewegten Leben dieses berühmten Zauber- und Entfesselungskünstlers.

Bei einem seiner frühen Auftritte lernte er die bezaubernde Tänzerin „Bess“ Rahner kennen, die er für sich gewann und heiratete. Sie fungierte viele Jahre als seine Bühnenassistentin. Nach ersten Erfolgen blieb jedoch der große Durchbruch in den USA aus, also versuchte er 1900 in London sein Glück. Mit atemberaubender Unterwasser-Entfesselungskunst schaffte Houdini schließlich den Sprung zurück in die USA. Houdini suchte stets die Gefahr, das Grenzerlebnis, was schließlich sein Leben vorzeitig enden ließ. Doch nicht der abenteuerliche Unterwasserakt im Detroit River war der Ursache dafür, als die Zeitungen schon seinen Tod verkündeten, und auch nicht seine allerletzte Show im Wasserbassin, die er nicht mehr schaffte, sondern eine banale Appendizitis.


2023  Die Schöne und das Biest (Jugendensemble)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

IMG_2340jpeg

Die BURGSPIELE GÜSSING haben in den vergangenen Jahren einen bunten Strauß an Märchen als Familienprogramm angeboten. „Die Schöne und das Biest“ (nach dem französischen Märchen "La Belle et la Bête") zeigten die schwere Prüfung einer schönen, tugendhaften Mädchengestalt im Mittelpunkt der Handlung. Ausgrenzung, Neid und Missgunst sind - ebenso wie zwischenmenschliches Desaster infolge ungezügelten Strebens nach Macht und Einfluss - allzeit zugegen. Die Herzensgüte der Protagonistin Belle trägt den Hauptanteil zur Lösung des „gordischen Knotens“ bei, und führt die Geschichte zu einem guten Ende.

Das großteils schon erfahrene Jugendensemble sorgte mit einer fulminanten Aufführung für einen würdigen (und nicht zuletzt tränenreichen) Abschluss des Reigens von drei Jahrzehnten Theater für Güssing, zuerst im Burghof, bzw. seit 2008 am Fuße der Burg Güssing.

2022   Dracula (Bram Stoker)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Das Ensemble der BURGSPIELE GÜSSING 2022 lässt es Dracula22jpgsich dieses Jahr nicht nehmen, einen gruseligen Klassiker auf die Bühne zu bringen: Inspiriert von Bran Stokers‘ faszinierender Gothic Novel „Dracula“ wird es diesmal schaurig schön! Eine gute Prise Pep, eigens komponierte Melodien und Lieder, sowie eine gehörige Portion Humor gehören zur Handschrift von Regisseurin Sabine James. Der Anwalt Jonathan Harker sollte eigentlich in Transsilvanien Geschäfte mit dem mysteriösen Grafen Dracula erledigen - doch er entdeckt dabei, dass dieser des Nachts als Vampir sein Unwesen treibt. Harker folgt Dracula nach London, wo der Graf neue Opfer sucht, darunter auch Harkers Verlobte ‘Mina’. Der Mediziner Van Helsing und eine Gruppe Vertrauter nehmen den Kampf gegen den Vampir auf, und Dracula muss fliehen. Ob nun Gut oder Böse gewinnen wird - das möchten wir nun noch nicht verraten… Bram Stoker ließ die enigmatische Gestalt des unheimlichen Vampirs ‘Dracula’ im angehenden 20. Jahrhundert wieder aufleben. Die Faszination des berühmten Blutsaugers wurde zum populären Phänomen, das bis heute noch in Büchern, Film und Fernsehen, bis hin zu Comics und Mangas boomt.

2022  Aladdin und die Wunderlampe (Jugendensemble)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Aladdin22jpgDas Jugendensemble der BURGSPIELE GÜSSING bleibt auch 2022 der bewährten Linie ‚Märchenhaftes für die gesamte Familie‘ treu - mit einer Wiederaufnahme von „Aladdin und die Wunderlampe“ aus der orientalischen Märchensammlung „Tausendundeine Nacht“, in einer Spielfassung mit viel Musik und Gesang, von Sabine James. Ein habgieriger Zauberer aus Ägypten benötigt die Hilfe eines unschuldigen Jungen, um in den Besitz der Wunderlampe zu gelangen, die ihm Macht und unermesslichen Reichtum bescheren soll. Diesen Jungen meint er in Aladdin, einem Straßenjungen, gefunden zu haben. Aladdins Neugier lässt ihn in das Abenteuer einsteigen, und es gelingt ihm zu schließlich sogar, mit Hilfe des Geistes aus der Lampe das Herz der schönen Prinzessin zu gewinnen. Doch vor einem Happy End gibt es einiges an Abenteuern zu bestehen, weil der Zauberer mit aller Macht versucht, Aladdin zu beseitigen, um selbst Prinzgemahl zu werden…

2021  Das Phantom der Oper (Gaston Leroux)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Phantom21jpgOriginal-Schauplatz der Geschichte ist die Opera Garnier in Paris: Ein Phantom versetzt Künstler, Bühnenarbeiter und Publikum in Angst und Schrecken. Ein vom Grafen von Chagny poussiertes Opernsternchen verschwindet bei einer Vorstellung auf mysteriöse Weise. Die Polizei prüft rätselhafte Todesfälle und will das Phantom aufspüren. Wer ist dieses Phantom, das mit Briefen in roter Tinte die Operndirektion erpresst? Die Story verspricht Spannung und Dramatik, sowie Pariser Flair, Musik, Gesang, Kostüme, und vor allem jede Menge Show-Elemente! Die in Paris lebende Künstlerin Sabine James hat das Stück frei nach dem 1910 erschienen Roman Le Fantôme de l'Opéra für die Bühne in Wort und Musik völlig neu geschrieben. Wussten Sie, dass das Phantom der Oper auch Harfe spielte? Nein? Dann lesen Sie doch in Gaston Leroux' Roman nach!



2021  Alice im Wunderland (Jugendensemble)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Alice21jpgDas moderne Märchenspiel von Sabine James - frei nach einem Roman von Lewis Carroll - erfährt nach acht Jahren eine Neuauflage: Die Abenteuer der kleinen Alice, die dem weißen Kaninchen hinterherläuft und in ein Erdloch fällt, begeistern nicht nur die Jugend, sondern auch reifere Semester. Grinsekatze, Hutmacher und Märzhase führen Alice zum Hofe der Herzkönigin die mit ihren Spielkarten-Soldaten eigenartig und willkürlich regiert. Flamingos und Igel zum Croquet spielen, Köpfe die rollen sollen, so wie unlösbare Rätsel stehen an der Tagesordnung. Begleiten Sie Alice mit dem stark verjüngten Jugendensemble und tauchen Sie mit ihr ab in ihre Träume und Phantasien!

2020   Kreativsommer (Coronajahr)

Kreativsommer_2020jpegIn diesem Jahr gab es aufgrund der unsicheren Lage keine Theaterproduktionen. Dennoch sollte die Jugendkultur nicht zu kurz kommen, der Kreativsommer 2020 wurde ins Leben gerufen:

Malkurse, Keramik Workshops, Kreativworkshops für Kinder mit Theaterimprovisationen, Stehgreifspielen, Situationsspielen sollten die Bühnenpräsenz und das Selbstbewusstsein auf der Bühne fördern.

Tanz und Jonglieren, Choreographie und die Präsentation des Erlernten, Singkreise für Kinder und Erwachsene, Lesungen mit Musik und „Open Stage“ Präsentationen standen auf dem Programm.

2019   In 80 Tagen um die Welt

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Es war ein Fest sondergleichen, das die Mitglieder des Burgspiel-Ensembles rund um den „Exzentriker“ Phileas Fogg und seine Reisebegleiter den begeisterten Besuchern bereiteten: Ein wahres Pointenfeuerwerk, umrahmt von stimmungsvollen Liedern, eingebettet in überraschende Szenen, die tatsächlich Reisestimmung in spannender Umgebung aufkommen ließen.

FogEnsemblejpg

Die Spielfreude der reiferen Akteure steigerte die Chance, Erinnerungen an die Jugendzeit wach zu rufen: Wer möchte nicht gerne noch einmal „Indianer spielen“ wie einst vor einem halben Jahrhundert! Spontaner Szenenapplaus und ein fulminantes Finale mit überbordenden „Standing Ovations“ für das gesamte Ensemble und für die künstlerischen Leitung waren der Dank des Publikums. 

Sabine James dankte dem Burgverein Güssing gerührt für 26 wunderbare Theaterjahre, und den Schauspielern sowie allen Mitwirkenden für ihren Enthusiasmus, Schweiß, Freude und Zusammenhalt. Ein wunderbar homogenes Team, dem es gebührt, dass die Reise auf der Bühne am Fuß der Burg weitergeht!

2019   Doktor Dolittle und die Tiere (Jugendensemble)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Steuerradjpg

Das stark verjüngte Jugendensemble (4 - 13 Jahre!) bescherte dem Publikum ein „himmlisches“ Vergnügen: Jede noch so kleine Pointe wurde honoriert und ließ die jungen DarstellerInnen zu einer tollen Leistung auflaufen. Sabine James gelang ein wunderbares Stück zur Romanreihe. Die von ihr komponierten Lieder und Musiken, gepaart mit Slapstick und Akrobatik, ließen die Jungen Schauspieler all ihre Talente ausspielen. 

Schwungvoll erzählen sie die Geschichte vom Doktor, der Tiere lieber mochte als Menschen. Originelle Kostüme illustrieren Dolittles Welt, und sein spontanes Hilfsprojekt für die kranken Affen zeigt die Notwendigkeit der Solidarität aller Kreaturen für den weiteren Fortbestand dieser Welt. Schon deshalb sollte eine Fortsetzung dieser wunderbaren Initiative für die Jugend außer Frage stehen!

2018    Die lustigen Weiber von Windsor

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Feuerprobejpg„Die lustigen Weiber von Windsor“ - Es war ein besonderes Erlebnis, diese oft zu Unrecht als „seicht“ bezeichnete Komödie von Shakespeare in klassisch/poppigem Outfit zu sehen und zu hören: 

Das erprobte, in einigen Positionen ergänzte Ensemble wusste nicht nur schauspielerisch zu glänzen, sondern brachte auch die modern anmutenden Lieder von Sabine James dem Publikum nahe, ob es Barbara Graf-Brauneder selbst war, mit einem „operettigen“ Lied der Kupplerin Hurtig war, der markige Sprechgesang von ihrem Gatten Christian, die mitreißende gesangliche Performance des Herr Fluth (Arno Schützenhofer), oder der lebenslustige Song der Wirtin, „Was wär das Leben ohne Liebe“ (Rita Jost), der zum heimlichen Hit des Publikums wurde.

Berührend war auch das Lied der Jungfer Anne (Petra Hrachovina) „Ich will meine Liebeleben“, und sogar Falco kam zu Ehren in einem „Rache-Rap“ von als Frau Page und Frau Fluth (Edith Fuchsbichler, Gerda Sabara).

LustigeWeiberjpg

Die Bühnenbilder von Heinz Gurdet war bunt, stilvoll und (angesichts der nötige Sparsamkeit) einfach, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen großartig, denn es gab dem Stück den nötigen Rahmen, ohne es überladen einzuengen. Besonders beeindrucken waren die stimmungsvollen Bilder der Schlussszenen, mit der Maskerade und der imposanten Szene der Feuerprobe für den demaskierten Falstaff. Alles in allem ein dem Jubiläumsjahr durchaus würdiges Programm!




2018    Ein kleiner Sommernachtstraum (Jugendensemble)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

„Ein kleiner Sommernachtstraum“ - Mit großen Augen hatte das Jugendensemble den „Großen“ beim Sommernachtstraum des Vorjahres zugeschaut - und auch die Ohren gespitzt. „Das möchten wir auch gerne spielen!“ 

Jugend18jpg

Gesagt, getan: Und es war ein Hochgenuss wie sie diese Aufgabe meisterten. Ganze Textpassagen aus dem Vorjahr konnte man hören, und doch war es ein völlig neues Spiel, mit neuer Musik und schmissigen Songs für die Jugend geschrieben und komponiert von Sabine James, und von Barbara Graf-Brauneder bestens mit den sangesfreudigen Jungdarsteller(inne)n einstudiert. 

Dass unser Jugendensemble eine großartige Talenteschmiede par excellance ist, hat man im Laufe der letzten Jahre gesehen... 


2017   Ein Sommernachtstraum

Buch, Regie: Sabine James. Musik: Manfred Hotwagner/Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

image47jpeg„Ein Sommernachtstraum“ ein wahrer Publikumsmagnet! Sabine James, die seinerzeit als jonglierende, auf einer Kugel balancierende Elfe in eine gleichnamige Produktion beim Zirkus Bouglione in Paris einstieg, war es eine Herzensangelegenheit, zum originalnah bearbeiteten Text auch einiges von ihrer Zirkuskunst einzubringen: Tanz einlagen, Harfenklänge, riesige Seifenblasen, tolle Spezialeffekte und Feuerjonglage ließen das Publikum staunen!

Ein bestens vorbereitetes Ensemble entführte im farbenprächtigen Bühnenbild von Heinz Gurdet ins „alte Athen“, so wie es Barbara Graf-Brauneder im Eröffnungslied stimmgewaltig skizziert. Die geschlossene Gesamtleistung des Ensembles macht namentliches hervorheben einzelner Darsteller nahezu unmöglich, ohne den Rahmen dieser Rückschau zu sprengen. Bezaubernd dargestellte Liebende und deren Verwirrungen, Ränkespiele eines sympathisch boshaften Kobolds aus der Feenwelt von König Oberon, köstlich verspielte „Handwerker“ als Theaterleut’ für eine ‚höfisch amüsierte Hochzeitsgesellschaft’ - und ein schlussendlich zufrieden-glückliches Publikum - was will man mehr?

2017    Die Goldene Gans (Jugendensemble)

Buch, Regie, Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

image48jpeg„Die Goldene Gans“ Mit Elan, Witz und viel Musik wurden die Abenteuer des jüngsten der drei Tischlersöhne vermitteln, dessen gutes Herz ihm schließlich gar die Hand der Königstochter einbringt! In der fetzigen Inszenierung von Sabine James erlebte das Publikum so manche Überraschung. So wird z. B. mit der Mär aufgeräumt, die Mundart habe keine Zukunft: Die Jugend sprach ganze Textpassagen in burgenländischer Mundart, und das mit großer Begeisterung!!
Das farbenfrohe Bühnenbild trugt das ihre zu einem erlebnisreichen Theaterabend für Junge und jung gebliebene bei. Und wieder gab es viele neue Talente, die eine gute Zukunft der BURGSPIELE GÜSSING erwarten lassen, und auf ein tolles Erlebnis im Jubiläumsjahr!

2016   Casanova

Buch, Regie: Sabine James.  Musik: Manfred Hotwagner/Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

 image45jpeg„Die Abenteuer des Giacomo CASANOVA“ war die nächste große Herausforderung für das Ensemble der Burgspiele Güssing. Die von Sabine James nach den Memoiren des großen Verführungs- künstlers verfasste Komödie brachte ein erfrischend frivoles Theater- erlebnis auf der Sommerbühne des Burgvereines. Die Autorin führte auch Regie, spielte selbst im Reigen der Damen um Casanova mit und konnte viel Lob für die gelungene Inszenierung ernten. Das gesamte Ensemble erhielt durchwegs tolle Kritiken; Oliver Mulzet bezauberte in der Titelrolle mit seinem Charme und Gesang, die prächtig gewandeten Damen waren eine Augenweide, und die von Manfred Hotwagner und Sabine James ausgewählten Melodien (durchwegs ‚klassische Ohrwürmer’) boten den Interpreten reichlich Gelegenheit, ihr Gesangstalent unter Beweis zu stellen.

Barbara Graf-Brauneder - Opernsängerin und diplomierte Gesangslehrerin - gab mit ihrem musikpädagogischen Wissen auch den übrigen Sängerinnen und Sängern den nötigen Rückhalt, wovon u.a. Helga Galosch als ‚Maria Theresia‘ und Viktoria Hotwagner als ‚Henrietta‘ profitierten. Für die farbenprächtigen, homogenen Bühnenbilder zeichnete wiederum Heinz Gurdet verantwortlich, und die wunderbaren Kostüme taten ein Übriges zum faszinierenden Gesamteindruck. Es war ein großartiger Reigen im Festspielgelände am Fuße der Burg, der auch in der Fachwelt hohe Anerkennung fand, und besonders von den auswertigen Besuchern goutiert wurde - mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder zu kommen!

2016    Der gestiefelte Kater (Jugendensemble)

Buch, Regie: Sabine James.  Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

unnamedjpg„Der gestiefelte Kater“ Das Jugendensemble meisterte mit Bravour die große Aufgabe, das von Sabine James ‚ausgebaute‘ klassische Märchen ‚lebendig‘ zu machen: Inhaltlich dem Hauptstück vom großen Verführer Casanova angenähert, gab es viel Spielraum für das stark verjüngte Ensemble!
Sarah Doncsecs als gestiefelter Kater, und Katrin Trinkl als dessen Gegenspieler waren bestens besetzt, und das übrige Ensemble stand in Sachen Spielfreude und Talent nicht nach; und die beiden ‚Feen‘ Antonia Stubits und Tanja Gabriel waren routinierte Erzählerinnen.
Viktoria Hotwagner war für die lebhafte Choreographie verantwortlich, und dem begeisterten Publikum bot sich ein prächtiges, mit Gesang und Tanz angereichertes Schauspiel, in dem auch die Jüngsten mit großem Applaus bedacht wurden.



2015   Chaplin oder die Kunst ein Tramp zu sein

Buch, Regie: Sabine James.  Musik: Manfred Hotwagner/Sabine James.  Choreographie: Stefan Putz/Laura Sophie Riedl.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Chaplin FingifEine Hommage an den großen Meister des Stummfilms und der Slapstick-Komödie, in einer Spielfassung von Sabine James:
Im Rahmen eines Theaterprojektes (mit Hannes Hofbauer als Initiator) konnte der gealterte Star zu einem Interview gewonnen werden, in dessen Rahmen ausgesuchte Perlen aus Chaplins Filmschaffen angespielt wurden - ein Abenteuer, das von den Darstellern mit Bravour gemeistert wurde. Manfred Hofer gab den reifen, abgeklärten Chaplin, Stefan Putz (zusammen mit Laura Sophie Riedl auch für Tanz und Choreographie verantwortlich), Theresia Solderits und die bezaubernde Sarah Doncsecs personifizierten die bewegte Biographie des wohl imposantesten Entertainers des vorigen Jahrhunderts.

Der Mix aus bewährten Kräften, wie mit Talenten aus dem Jugendensemble und neu hinzu gekommenen Fans des Theaterspiels aus dem Südburgenland brachte ein sommerliches Highlight mit Musik (Manfred Hotwagner), Gesang, Tanz und auf die Bühne - vom Publikum wie von den Medien begeistert aufgenommen. Ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Burgspiele Güssing, mit der immer wiederkehrenden Frage: Und was kommt nächstes Jahr?

2015    Die Schöne und das Biest (Jugendensemble)

Buch, Regie: Sabine James.  Musik: Sabine James.  Choreographie: Viktoria Hotwagner.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Ensemble Die Schoenegif"Die Schöne und das Biest" brachte einen weiteren großartigen Erfolg für das Jugendensemble. Die schwere Prüfung einer schönen, tugendhaften Mädchengestalt stand im Mittelpunkt der Handlung. Sabine James hat dieses uralte französische Märchen „La Belle et la Bete“ nicht von ungefähr gewählt, sind doch die Inhalte wie Ausgrenzung, Neid und Missgunst, wirtschaftliche Desaster sowie Macht und Einfluss der Obrigkeit allzeit zugegen.

Wie nun schon seit einien Jahren waren Antonia Stubits (Belle) und Volker Lang (Armand, Biest/Prinz) die Träger der Handlung, glänzend ergänzt bzw.assistiert von Lea Radakovits und Pia Kedl (Gute/Böse Fee), Maria Frisch und Alessia Barnutiu (böse Schwestern), Samuel Zimmermann (Bruder), Miriam Trinkl (Hohes Recht) sowie Katrin Trinkl, Franziska Kopfer und Sarah Doncsecs (Bediente/Statuen) und weiteren sehr jungen Talenten. Bemerkenswert, mit welcher Selbstverständlichkeit sich sogar die Kleinsten auf der Bühne bewegen, wofür nicht zuletzt die gute Arbeit und das Einfühlungsvermögen der jungen Choreographin Viktoria Hotwagner beiträgt.

Das Interesse und der Einsatzwille der Jugend, wie auch Eltern (und Großwletern) ist eine weitere Grundvoraussetzung für eine gute und sinnvolle Arbeit für die Jugend - und deren Vorbereitung auf die Herausforderungen des künftigen Lebens in einer immer vielschichtiger werdenden Gesellschaft.

Es bleibt zu hoffen, dass der Burgverein Güssing diese wunderbare Linie in der Jugendförderung beibehalten kann; dazu bedarf es der Würdigung und Unterstützung seitens der zuständigen Förderstellen, denn nachhaltige Kulturarbeit ist selbst bei größtem Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Funktionäre ohne öffentliche Zuwendung auf die Dauer nicht machbar.



2014   Der Hund der Baskervilles 

Buch: Sir Arthur Conan Doyle / Sabine James.  Regie: Sabine James.  Musik: Manfred Hotwagner/Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Dukker Stapletongif"Der Hund der Baskervilles" - eine weitere Episode aus der Romanserie von Sir A. C. Doyle - in einer Spielfassung von Sabine James -beendete vorerst die Serie aus der britischen Literatur, nicht ohne im Kopf der Regisseurin eine Idee für 2015 zu hinterlassen. Doch davon später!
Es war einfach spannend, die Umsetzung des durch zahlreiche Verfilmungen bekannt gewordene Horrorstücks auf einer Freilichtbühne zu erleben, ohne technischen Firlefanz, mit einem Laienensemble, das in den letzten Jahren so manche Hürde geschafft hatte. Und wieder gelang es, das Publikum zu überraschen, sei es durch eine fulminante Inszenierung, mit viel Gesang und skurrilen Slapstick-Gags, oder durch die homogene Ensemble-Leistung, aus dem die beiden Andis (Malits und Fandl) als exzentrische Protagonisten herausragten. Aber auch die sogenannten 'Nebenrollen' waren bestens besetzt: Zu den bewährten Kräften Elwira Wechselberger (Lilly), Rita Jost & Josef Karner (Mrs. & Mr. Barrymore), Walter Krtschal (Frankland), Dieter Schattauer ( Dr. Mortimer) und Heidi Kopitar gesellten sich die bereits im Jugendensemble erfolgreichen Junkies wie Pia Kedl Miss Beryl), Volker Lang (Sir Henry), und Thomas Wolf (Straßenjunge), aber auch die Neuen, wie Martin Wilfing (Dr. Watson) und Ingrid Weber (Mrs. Frankland) überzeugten durch eine überraschend reife Leistung. Der Lohn für die gute Arbeit war ein begeistertes Publikum, das selbst dem Regen trotzte, und ein großartiges Medienecho, mit TV-Bericht des ORF-Burgenland und in 'Kultur heute' von Österreich III !

2014    Aladdin und die Wunderlampe (Jugendensemble)

Buch, Regie: Sabine James.  Musik: Sabine James.  Choreographie: Viktoria Hotwagner.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

AladdinEOgif"Aladdin und die Wunderlampe" - ein Märchen aus 1000 und 1er Nacht - wurde in der Spielfassung und Inszenierung von Sabine James zum Highlight des Theatersommers für die ganze Familie: Das wieder in einigen Positionen erneuerte Jugendensemble der Burgspiele bot mit seiner Spielfreude ein farbenprächtiges Schauspiel, das von ins Ohr gehenden Melodien bis zu poppigen Songs rund um Macht und Einfluss - und der Ohnmacht des Reichtums gegen den Zauber der Liebe spielte.
Antonia Stubits (Prinzessin Jasmin) hatte ihre Freundin Lea Radakovits ins Ensemble mitgebracht, und diese bot bei ihrem Debut als Aladdin eine großartige Leistung. Rund um Volker Lang, der wieder als großer (und böser) Zauberer eine Glanzleistung bot, und Pia Kedl als Aladdin-Mutter, gaben Dana Taucher, Patrizia Krobot und Theresia Szolderits als moderierende Haremsdamen), Maria Frisch (Sultan, Finstere Macht), Franzhiska Kopfer und Ida Kedl (Geister), sowie Myriam und Katrin Trinkl, Alessia Barnutiu und Samuel Zimmermann in den weiteren Rollen ein lebhaftes Zeugnis von der Lern- und Leistungsfähigkeit junger Menschen unter erfahrener und einfühlsamer Leitung. Auch Sarah Doncsecs als Uhu 'Hububu' (Begleiter des großen Zauberers) empfahl sich für größere Aufgaben.

2013   Sherlock Holmes

Buch: Sir Arthur Conan Doyle / Sabine James.  Regie: Sabine James   Musik: Manfred Hotwagner/Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Crime1gif"Das Millionentestament" aus der Romanserie von Sir Arthur Conan Doyle stand für das Pilotprojekt 'Kriminalkomödie' Pate. Sabine James hatte nach alten Vorlagen eine Spielversion für unsere Bühne geschaffen, und führte selbst Regie. Manfred Hotwagner (seit über einem Jahrzehnt Ensemble-Mitglied) steuerte seine Erfahrung und den Großteil der Musik zur Produktion bei. Nach einer Pause standen Andreas Malits (Titelpart), Elisa Mandl (Lady Katogan), und langer Zeit auch Franz Gmeindl (Dr. Watson) wieder im Ensemble, das insgesamt eine tolle Leistung erbrachte. Auch gesanglich gab es ansprechende Partien, wobei besonders die Schwestern Eva und Sandra Zankl (seit 2 Jahrzehnten dabei) mit bemerkenswerten Darbeitungen glänzten.
Neben dem schlichten, den Schauspielern breiten Raum lassenden Bühnenbild von Heinz Gurdet, fand auch das liebevoll gestaltete Umfeld des Bühnengeländes, mit einem heimeligen Pausenhof großen Anklang, und viele Besucher schätzen die Möglichkeit, hier vor Beginn der Aufführung Platz zu nehmen, um sich auf das kommende Theaterereignis einzustimmen, und Erinnerungen an frühere in den vergangenen 20 Jahren auszutauschen.
Das große positive Echo beim Publikum und in den Medien gibt den Verantwortlichen Mut, die Schiene 'Krimi-Komödie' weiter zu führen. Einem Wiedersehen mit Sherlock Holmes steht also nichts im Wege! :-)

2013   Alice im Wunderland (Jugendensemble)

Buch: Lewis Carroll / Sabine James.  Regie: Sabine James   Musik: Sabine James.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

1-FinAlicegif"Alice im Wunderland" ist wohl das bekannteste ‚moderne‘ Märchen, und die Vielfalt der faszinierenden Traumbilder der Protagonistin lässt es kaum glauben, dass die Geschichte des britischen Autors Lewis Carroll fast 150 Jahre alt ist! Sabine James hatte die junge Antonia Stubits für die Titelrolle auserwählt, und ihr die erfahrene Anna-Maria Sagmeister als Schwester Lorine beigestellt, die als kommentierende Erzählerin fungierte. Die Beiden machten ihre Sache großartig, und was das weitere, zum Großteil völlig verjüngte Ensemble betrifft, kann man als "Feuerwerk" junger Amateur-Schauspielkunst bezeichnen. Wieder mit dabei war Lena Poglitsch als skurrile, Macht-besessene Königin; ihr zur Seite überraschte der Neuzugang Peter Szlavik, ein großes Talent aus der Steiermark.
Einschmeichelnde Melodien und schmissige Songs aus der Feder von Sabine James, und toll interpretiert von den 8 bis 18jährigen DarstellerInnen taten das ihre zu einem wunderbaren Schauspiel für die ganze Familie.

2012   Bunbury oder Ernst sein ist alles

Buch: Oscar Wilde / Friedl Gamerith.  Regie: Sabine James.  Musik: Friedl Gamerith.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Wenn man aus einer Taschegif"BUNBURY" oder Ernst sein ist alles" ist Oscar Wildes meistverfilmtes Boulevardstück. Friedl Gamerith gab dieser köstlichen Komödie des irischen Dichters mit schwungvoller Musik und zeitkritischen Songs eine völlig neue Note.

Das stark verjüngte Ensemble, mit einigen Routeniers als 'harter Kern', brachte die Abenteuer der beiden Bonvivants Algeron und Jack (Manfred Hofer, Andi Fandl) und ihrer beiden Partnerinnen Gwendolen und Cecily (Melanie Kroboth, Pia Kedl) mit feinem Sprachwitz und exzellent kalkulierter Situationskomik gekonnt auf die Bühne. Eine große Leistung bot auch Silvia Weber als Algerons gestrenge Tante Augusta (Lady Bracknell), und jetzt wird es schon schwierig mit einer Aufzählung - denn zu ausgeglichen, um nicht zu sagen zu routiniert war das gesamte Ensemble, seien es tatsächlich 'altgediente' oder 'frisch gfangte' Amateure, aus dem Jugendensemble aufgestiegen. Doch die berührende Szene von Rita Jost (Miss Prism) und Dieter Schattauer (Pastor Chasuble) mit ihrem Lied der späten Liebe darf ausnahmsweise in gute Erinnerung gerufen werden

2012   Der Zauberer von Oz (Jugendensemble)

Buch: Lyman Frank Baum / Sabine James.  Regie: Sabine James / Paul Grosz.  Musik: Friedl Gamerith.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Auf der Suche nach dem Zauberergif"Der Zauberer von Oz" - frei nach dem 'ewig jungen' Märchen von Lyman Frank Baum - war nach dem großen Erfolg des Vorjahres eine enorme Herausforderung an das Ensemble und die Regie. Sabine James und Friedl Gamerith fanden jedoch in der Regie und mit der Musik die entsprechende Antwort, und es war eine Freude, die jungen Leute bei der Premiere mit strahlenden Gesichtern zu erleben - so sicher waren sie, gut vorbereitet in die Spielsaison zu gehen.

Anna Maria Sagmeister als Dorothy bot wiederum eine großartige Leistung, und mit ihr das 'Kleeblatt' mit dem Blechmann, der Vogelscheuche und dem furchtsamen Löwen (Florian Weber, Julian Heindl, Thomas Wolf), sowie das gesamte Ensemble, aus dem sich bereits einige für 'größere Aufgaben' im Standard-Ensemble angeboten hatten. Volker Lang in der Titelrolle überzeugte durch seine Wandlungsfähigkeit - vom schichten Farmer zu Beginn, zum exaltierten, jedoch voller Lebensweisheit dozierenden, enttarnten Zauberer.
Die wunderbar bunte Bühne von Heinz Gurdet, tolle Choreographien und einige technische Effekte (wie z. B. der Zauberer) von Sabine James boten den Rahmen für ein Theaterereignis für die gesamte Familie, das in bester Erinnerung blieb.

2011   Charleys Tante

Buch: Brandon Thomas / Friedl Gamerith.   Regie: Friedl Gamerith.   Musik: Friedl Gamerith.   Bühnenbild: Heinz Gurdet

CharleyFinalgif"Charleys Tante", die köstliche Boulevardkomödie von Brandon Thomas, ist durch die oftmalige Verfilmung mit Stars wie Heinz Rühman, Peter Alexander u. a. bestens bekannt und für das Sommertheater geradezu prädestiniert. Regisseur Friedl Gamerith wollte - durch eine möglichst originalgetreue Über- und Umsetzung - ein wenig weg vom 'Klamauk'-Klischee. Dies gelang ihm bestens - mit einem spielfreudigen Ensemble, aus dem die beiden "Tanten" Andreas Malits und die junge Elisa Mandl (als Donna Lucia D'Alvadorez) herausragten.
Choreographin Sabine James machte Gameriths fein gesponnene Lieder und Melodien "sichtbar", in einem gewohnt angenehmen und funktionellen Bühnenbild von Heinz Gurdet, und mit stilvollen Kostümen, großteils vom Theaterausstatter Lambert Hofer.
Alles in allem ein gelungenes und vom Publikum liebevoll aufgenommenes Schauspiel am Fuß der Burg, im angenhmen Ambiente der Freilichtbühne des Burgvereines.

2011   Peter Pan (Jugendensemble)

Buch: James Matthew Barrie / Sabine James.  Regie: Sabine James.  Musik: Friedl Gamerith.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

Peter PanTeamgif"Peter Pan", ein von James Matthew Barrie vor mehr als 100 Jahren als Bühnenstück geschaffenes Märchen von der Reise eines verträumten Mädchens ins 'Niemalsland', mit Elfen, Indianern, Piraten und natürlich einem Jungen mit seiner Sehnsucht, immer ein Kind bleiben zu wollen, war eine große Herausforderung an das Jugend-Ensemble. In der Spielfassung und Regie von Sabine James, die selber ihren Traum von einem Leben im glitzernden Showbusiness wahr gemacht hat, gelang es dem Jugend-Ensemble, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Aus dem komplexen Ensemble seien stellvertretend für alle Helen Kulovits (Peter Pan), Lena Poglitsch (Wendy), Anna Maria Sagmeister (Tinkerbell) und Constantin Muik (Captain Cook) genannt.
Heinz Gurdets großartiges Bühnenbild, mit einem Piratenschiff samt Captain Hook und seinem 'Gegenspieler', dem Krokodil, und schließlich der Elfe Tinkerbell schufen unauslöschliche Erinnerungen in den Köpfen von jungen und reiferen Besuchern.

2010   Der ideale Gatte

Buch: Oscar Wilde / Friedl Gamerith.  Regie: Friedl Gamerith.  Musik: Friedl Gamerith   Bühnenbild: Heinz Gurdet

neuesTeam2010gif"Ein idealer Gatte" war der Titel des Erfolgsstücks von Oscar Wilde, mit dem der burgenländische Autor, Musiker und Entertainer Friedl Gamerith sein Debut als künstlerischer Leiter der Burgspiele Güssing feierte. Mit der von ihm selbst vorgenommenen Übersetzung konnte er als profunder Kenner der High-Society-Szene Englands (nach 10jähriger Arbeit als Pianist und Entertainer in London) mit dem stark verjüngten Ensemble der Burgspiele mit einem Ergebnis aufwarten, wie man es in den kühnsten Träumen nicht erwartet hätte. Die Medien waren voll des Lobes, und das Publikum war entzückt! Christian Ungerund Elisa Mandl als Ehepaar Chiltern, Paul Grosz und Anja Becha als Lord Goring und Mabel Chiltern, Eva Zankl als intrigante Lady Cheveley, Manfred Hofer als kauziger Lord Caversham - mit ihrer brillianten Sprache und ebensolcher Spielfreude - sie waren sie die Exponenten eines tollen Ensemble-Erfolges.

Auch die neu gestaltete Bühne ('ein homogenes Bühnenbild von Heinz Gurdet, 'ohne amateurhafte Einblicke', wie die Presse wohltuend vermerkte), sowie das Bemühen um ein angenehmes Ambiente, mit "englischem Rasen" vor der Bühne, und einem liebevoll gestalteten Pausenhof trugen zu einer gelungenen Aufführungsreihe bei. Schade nur, dass der August 2010 mit seinen Wetterkapriolen einen größeren Publikumserfolg verhinderte.

2010   Das Gespenst von Canterville (Jugendensemble)

Buch: Oscar Wilde / Friedl Gamerith.  Regie: Sabine James.  Musik: Friedl Gamerith.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

GespenstFingif"Das Gespenst von Canterville" war die mit Spannung erwartete Begleitproduktion (erstmals in voller Schauspiellänge, mit 20 Minuten Pause). 

Das Jugendensemble um Constatin Muik (als Gespenst) konnte das von Friedl Gamerith geschriebene Schauspiel mit Gesang (frei nach Oscar Wildes Erzählung) in der Regie der in Paris lebenden Burgenländerin Sabine James prächtig umsetzen. Der Premierenerfolg brachte beste Werbung für die folgenden Aufführungen, und die beiden letzten Sonntagsvorstellungen waren völlig ausverkauft!
Die Vereinsleitung nahm den 'Auftrag' zur Kenntnis und war bemüht, auch 2011 wieder ein Stück für die Jugend auf die Beine zu stellen; es bedurfte jedoch großer Anstrengungen, dies bei der angespannten Förderungslage auch zu finanzieren.


2009   Der Talisman

Buch: Johann N. Nestroy / Laszlo Maleczky.  Regie: Mara Kömives.  Musik: Herbert Kopitar, Laszlo Maleczky.  Bühnenbild: Heinz Gurdet

TalismanFingif"Der Talisman" - ein weiteres Nestroy-Highlight, sah Laszlo Maleczky zwar noch als künstlerischen Leiter der Burgspiele Güssing 2009, doch machte ihm sein Engagement bei der Klassik-Pop-Formation ADORO in Deutschland einen persönlichen Einsatz in Güssing unmöglich. Er hatte vorgesorgt - und mit dem "Damen-Team" Mara Kömives (Regie), Christine Beinl (Assist) und Annette Brunnader (Choreografie) einen vielversprechenden Ersatz bereit. Die Proben begannen früh und intensiv, doch die räumliche Distanz zum "Chef" war trotz des enormen Einsatzes aller Akteure schwer zu überbrücken.

Dann folgte die Katastophe eines Jahrhundert-Hochwassers - mit dreimaliger Überflutung des gesamten Festspielgeländes innerhalb von vier Tagen! Ganze zwei Wochen blieben, um unter schwierigsten Bedingungen die Proben zu Ende zu führen, das Bühnenbild fertig zu stellen - und den fast völlig zerstörten Bühnen-Unterbau notdürftig zu sanieren. Ein Wunder, dass dies in der kurzen Zeit zustande kam! Ein herzliches "Dankeschön" an alle, die dazu beigetragen haben!

Trotz dieser großen Probleme gelang dem Ensemble um Andreas Fandl (Titus Feuerfuchs) und Sandra Zankl (Salome Pockerl) eine viel beachtete Aufführung des Nestroy-Klassikers auf die Bühne zu bringen. Die Unbillen des Wetters, den ganzen Sommer über, ließen leider den erhofften Publikumserfolg nicht zu.

2009   Didus Feuerkopf (Jugendensemble)

Didusgif"Didus Feuerkopf" war der Titel des von Laszlo Maleczkykonzipierten 'Mini-Musicals' für das Jugend-Ensemble, mit Thomas Schmidt in der Titelrolle, und Pia Kedl als Salome. Eine neuerliche Talentprobe der Schauspiel-begeisterten Jugend, die gerne 'ihren' Laszlo um sich gehabt hätte...
Jedenfalls war es neuerlich ein Versprechen für die Zukunft - und ein Auftrag an die Verantwortlichen des Burgvereins, die begonnene Arbeit fort zu setzen, trotz der schwierigen Situation wegen der weiterhin fehlender Förderung seitens der Kulturbehörde.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Stadtgemeinde Güssing (mit Bürgermeister Peter Vadasz), die den Weiterbestand der Burgspiele Güssing durch ihre Unterstützung möglich macht!

2008   Der böse Geist Lumpazivagabundus

Buch: Johann Nepomuk Nestroy / Lazlo Maleczky.  Regie: Laszlo Maleczky.  Musik: J. Drechsler / L. Maleczky/Herbert Kopitar.  Bühnenbild: Edda Hotwagner

LumpaziFingif"Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroywar ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der BURGSPIELE GÜSSING. Viele neue Gesichter im Ensemble brachten - wie fast jedes Jahr - neuen Schwung, wobei der Zulauf der Jugend besonders erfreulich war. Aber auch für die reiferen Jahrgänge gab es wieder wunderbare Rollen, und die Medien- und Publikumsmeinungen waren euphorisch.
Ob Manfred Doncsecs in der Titelrolle, Andreas Fandl, Markus Flenner und Toni Beretzki als "liederliches Kleeblatt", Angelika Muik und Melanie Kroboth als konkurrierende Feen, oder die singenden Schwestern Barbara Graf-Brauneder und Petra Schmidt - sie sind nur die Exponenten im großartigen Gesamtbild des Ensembles, das von Laszlo Maleczky und zu kaum vorstellbaren Leistungen geführt wurde.

2008   Lump-zapadump-Lumpazi (Jugendensemble)

JungesEnsemblegifDas Jungendensemble konnte an den Triumph des Vorjahres nicht nur anschließen, sondern diesen mit Maleczkys "Lump-zapadump-Lumpazi" (ein Mini-Musical, frei nach Nestroy) noch übertreffen. Erfrischend, was die Jungen an Darstellungskraft und Gesang geboten haben. Die intensive Arbeit von Laszlo Maleczky und seiner künstlerischen Assistenz Sonja Angelina Defner/Philipp Maria Krenn machte sich bezahlt - und der Andrang, im nächsten Jahr dabei sein zu dürfen, war enorm. Nicht zu vergessen der Einsatz der Eltern, die das Ergebnis durch ihre Bereitschaft, auch bei den Aufführungen im Bühnenteam mit getragen haben. Danke! Schließlich sei das gelungene Arrangement der beiden Produktionen erwähnt, von Herbert Kopitar und der Live-Band des "Lumpazivagabundus" hervorragend umgesetzt.

Das Publikum (wieder ~ 6000) und die kritischen Medien haben dies alles äußerst positiv aufgenommen - und die Latte für 2009 (mit einem neuerlichen Nestroy-Hit) lag damit entsprechend hoch.


2007  Der Bauer als Millionär 

Buch: Ferdinand Raimund / Lazlo Maleczky.  Regie: Laszlo Maleczky.  Musik: Josef Drechsler / Franz Stangl.  Bühnenbild: Manfred Hotwagner, Edda Zapfel

DerBauerChronikgifDer Bauer als Millionär von Ferdinand Raimund 
brachte einen neuen Impuls: Nachdem der Burghof als Spielort nicht mehr zur Verfügung stand, wurde auf dem Festgelände am Fuß der Burg eine Festspielbühne geschaffen, die den Anforderungen dieses Zaubermärchens gerecht wurde.

Laszlo Maleczky, international erfolgreicher Operntenor und neuer künstlerischer Leider der Burgspiele, schuf eine von Raimunds wunderbar tiefsinnigem Humor getragene Spielfassung, mit viel Gesang und Life-Musik.
Manfred Hofer fand sich ala Fortunatus Wurzel in einem Reigen von jungen Darstellern, aus dem stellvertretend für alle Sandra Zankl (Lottchen) und Andreas Fandl (Fischer-Karl) genannt seien - zu groß ist die Zahl der großartigen (vom Regisseur zu Höchstleistungen angespornten) Talente, um hier vollständig aufgezählt zu werden. Erstmals gab es auch eine Live-Band für die musikalische Begleitung des Stückes, in der auch die in Frankreich lebende Güssingerin Sabine James auf ihrer weißen Harfe mitwirkte. Sie sollte den Burgspielen auch in den folgenden Jahren erhalten bleiben.

2007   Das Mädchen aus der Feenwelt (Jugendensemble)

MaedchenPremiereChronikgif

Ferdinand Raimund hatte für das Stück den Untertitel "Das Mädchen aus der Feenwelt" gewählt. Dies war der Titel eines Singspiels 'von Kindern für Kinder' gespielt, aus der Feder und in der Regie von Laszlo Maleczky.

Beide Stücke waren ein großartiger Erfolg für die BURGSPIELE GÜSSING 2007, mit insgesamt nahezu 6000 Besuchern. In der kommenden Saison sollte diese neue Linie noch verstärkt fortgeführt werden - und die Erwartungen waren sehr hoch!Der Versuch, eine völlig neue Serie mit einem Jugend-Ensemble zu kreieren, wurde vom Publikum bestens angenommen, und die Ensemble-Mitglieder samt deren Angehörigen danken es seither mit grandiosem Einsatz!

2006  Der Verschwender

Buch: Ferdinand Raimund.   Regie: Erhard JUNGNIKL.  Musik: Conradin Kreutzer/Franz Stangl.  Bühnenbild: Manfred Hotwagner, Edda Zapfel

VerschwenderFingifEine fantastische Geschichte vom Übermut in guten Zeiten, von der Herausforderung des Schicksals, ist das reifste Schauspiel des großen österreichischen Dramatikers. Regisseur Erhard JUNGNIKL hat das Stück mit dem ambitionierten Ensemble der Burgspiele in Szene gesetzt, mit Manfred Hofer und Eva Zankl als Valentin und Rosa, sowie Peter Wechselberger in der Titelrolle.
Neben den bekannten Melodien von Konradin Kreutzer gab es auch Neues von Franz Stangl zu hören, mit Anleihen aus dem burgenländischen Volksliedgut.
Der große Erfolg beim Publikum, und die guten Kritiken in den Medien waren Anlass, 2007 noch einmal ein Stück von F. Raimund auf den Spielplan zu setzen.
Die wunderbaren Erinnerungen an die Leistungen der jüngsten Darsteller im Ensemble sollten in den Folgejahren Anlass für eigene Produktionen mit einem Jugend-Ensemble sein.

"Der Verschwender" war die letzte Inszenierung von Erhard JUNGNIKL- zu sehr hatten ihm die Querelen um die Burgspiele Güssing zu schaffen gemacht. Erhard sah sich nicht mehr in der Lage, die Arbeit weiter zu führen, und er legte die künstlerische Leitung zurück. Wir schieden als gute Freunde.
Sein freiwilliger Abgang von der Bühne des Lebens (ein Jahr nach dem Abschied von seinen geliebten Burgspielen) hat uns alle, die Ensemble-Mitglieder, wie auch den Vorstand des Burgvereines, sehr getroffen.

Lieber Erhard, wir danken Dir für Deine Freundschaft und für Deine ausgezeichnete Arbeit, auf der die nachfolgenden künstlerischen Leiter der Burgspiele Güssing aufbauen konnten. Der Burgverein Güssing und "Dein" Ensemble werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren!


2005   Ich Andreas Baumkirchner

Buch: Josef Otto Lämmel.  Regie: Erhard JUNGNIKL   Musik: Franz Stangl, Erhard JUNGNIKL.  Bühnenbild: M. Hotwagner, Edda Zapfel   

HerrschaftgifDas Spiel vom tragischen Ende des Ritters Andreas Baumkircher (Burgherr von Schlaining, Ritter im Dienste Kaiser Friedrichs III.(1459 auf Burg Güssing zum ungarischen Gegenkönig gewählt), brachte eine Zesur in der bewegten Geschichte der BURGSPIELE GÜSSING.

Erhard JUNGNIKL, ein international erfahrener Regisseur und Filmemacher, übernahm in einer schwierigen Situation die künstlerische Leitung. Mit Gabi Leonhard und Klaus Stöger konnten zwei ehemalige Mitglieder des Ensembles wieder gewonnen werden, die zusammen mit Toni Bereczki und Manfred Hotwagner ein großartiges Team für die spannende Geschichte bildeten. Vorlage für das beim Dramenwettbewerb für die Grazer Schlossbergspiele 1938 preisgekrönte Stück "Andreas Baumkircher" von Josef Otto Lämmel (der 1939 nach London emigrieren musste und erst 1962 wieder nach Österreich kam) war Peter Roseggers Erzählung "Spitzbuamgschichtl va da Grazer Gschloußberguhr": Den gerechten Lohn für treue Dienste fordernd, war "Der Baumkircher" zu Verhandlungen in die Festung Graz gelockt worden, bei freiem Geleit - bis zum Vesperläuten.

Die großartige, zweigeschoßige Bühne im Burghof hatte die Hochburg als Hintergrund, und die 3-geteilte Tribühne bot den Zuschauern eine Theater-Arena, in der die tragische Handlung ihren Lauf nahm. - Dies war die letzte Aufführung im Burghof, die das gesamte Gelände mit einbezog, mit Blickrichtung zum ehrwürdigen Gemäuer der Hochburg. Die Aufführungen einer dramatischen Begebenheit aus der burgenländischen Geschichte waren ein großartiges Erlebnis, zu dessen Premiere eine offizielle Delegation unter der Führung des Bürgermeisters von Stadtschlaining samt Musikkapelle angereist war. Es hätte durchaus eine Würdigung seitens der Kulturbeauftragten unseres Landes verdient.

2004   Die Kreuzelschreiber

Buch: Ludwig Anzengruber.  Regie: Frank Hoffmann.  Bühne: Felix Grünwald  

RaufereigifDer Burgverein suchte den Weg zurück ins Theater mit regionalem Bezug, und mit Ludwig Anzengruber ging es ins 2. Jahrzehnt: Das erfahrene Ensemble (Regie Frank Hoffmann) brachte die Komödie mit dem ernsten Hintergrund religiös-gesellschaftlicher Agitation mit Bravour über die Bühne.

5500 Besucher erlebten in zehn Spieltagen ein ambitioniertes Ensemble, das Anzengrubers feine Pointen ausgezeichnet umzusetzen wusste. Berührend die mit scheinbarer Leichtigkeit vermittelten Weisheiten des Steinklopferhans (Manfred Semler), eines an der unbarmhärzigen Härte des Lebens gereiften Außenseiters. Vorerst erheiternd und schließlich beklemmend war, wie der alte Brenninger (Szabo Sándor) das Publikum zu lachendem Beifall animierte - bis diesem das Lachen im Halse stecken blieb.

2003   Der Güssinger Jedermann

Spielfassung, Regie: Frank Hoffmann.  Bühne: Felix Grünwald

TafelgifZum Jubiläum "10 Jahre BURGSPIELE GÜSSING" gab es ein Spiel "vom Leben und Sterben des reichen Mannes", konzipiert und inszeniert von Frank Hoffmann, nach Vorlagen früher Fassungen, in das auch Elemente aller im pannonischen Raum gesprochenen Sprachen einflossen.

Eine neue Bühnenkonstruktion, prächtige Kostüme von den Bundestheatern, und technische Spielereien gaben dem groß angelegten Schauspiel den nötigen Rahmen. Das vom Regisseur in einigen Positionen veränderte Ensemble der Burgspiele wurde der großen Aufgabe gerecht, und 6000 Besucher honorierten die Bemühungen um ein überregionales Großereignis auf Burg Güssing.

2002   Am Grenzweg

Spielfassung, Regie: Frank Hoffmann.  Musik: Manfred Hotwagner, Franz Stangl.  Liedertexte: Heinz Koller.  Bühne: Felix Grünwald

Spassaufgif"Am Grenzweg" - vom Leben und Tod des Betyáren Savanyú Jóska - handelte vom letzten legendären 'Bakony-Wald-Räuber', der Ende des 19. Jhdt. mit seinen Kumpanen auch die Wälder des Südburgenlandes durchstreift hatte. (Konzept und Regie Frank Hoffmann, nach den vom Burgverein zur Verfügung gestellten Gerichtsprotokollen aus Steinamanger).

Der zu lebenslangem Kerker verurteilte Savanyu Jóska findet nach seiner Begnadigung nicht mehr ins Leben zurück - und macht diesem in der von ihm als ehrenhaft empfundenen Art selbst ein Ende.
Ein Spiel, in dem nicht nur gesellschaftlich unterschiedliche Schichten aufeinander prallten. Es schien dies bis auf weiteres das letzte Stück aus der unmittelbaren Geschichte der Region sein.

2001   Der Kampf ums Recht

DieAnklagegifNach dem Roman von Karl J. Homma.  Spielfassung, Regie: Frank Hoffmann (Konzept: Chr. Putz).  Musik: F. Stangl.   Bühne: Felix Grünwald

Titel des Romans von J. Karl Homma, auf dem die Spielfassung von Frank Hoffmann (nach einem Entwurf von Christian Putz) basiert.  Mehr als 4000 Besucher sahen ein Schauspiel über Macht- und Intrigen an Hand des Beispiels des Marktes Pinkafeld, in der ausklingenden Zeit der Feudalherrschaft. Unvorstellbar - möchte man heutzutage meinen, doch ein Blick über die Grenzen, oder auch nur ein paar Jahrzehnte zurück lässt uns erschaudern . Otto Konrad und Manfred Semler boten in den Hauptrollen großartige Leistungen, und der Rest des Ensembles rundete die Darbietungen eindrucksvoll ab.

1999, 2000   Landflucht

Buch: Josef Reichl.   Epilog: Christian Putz.  Regie: FRANK HOFFMANN.   Musik: F.Stangl.  Bühne: Maria Hoffmann

WallfahrtgifEin Schauspiel von Josef Reichl (+1924), dem literarischen Wegbereiter des Burgenlandes. Die Not der Bewohner dieses Landes zur Jahrhundertwende ließ diese oft in der Emigration nach Übersee als ihre einzige Chance sehen. Ein Dramenwettbewerb hatte keinen Sieger ergeben, und man kam bei der Auswertung zum Schluß, einem Vorschlag aus der Kommission den Vorzug zu geben, das erdige Reichl-Stück zu spielen. Dies erwies sich als Glücksgriff, und mit dem neu engagierten künstlerischen Leiter Frank Hoffmann gelang tatsächlich ein Großereignis, das sich mit einem Rekordergebnis an Besuchern zu Buche schlug.

Der Epilog "Der Amerikaner" von Christian Putz brachte mit einer "Wirtshausdiskussion" die Gegenüberstellung der Chancen in der neuen Zeit mit jener um die vorige Jahrtausendwende.
Mit dabei sein "Cantus Felix", die Taburizza Güttenbach und Prostrum (H), die Spielmusik Boglya (H) und die Hans Samer-Band (Roma).


1998   Der Tribun

Buch: Josef Dirnbeck. Musik: Franz Stangl.  Regie: Martin Weinek/Harald Posch.  Bühne: Erich Sperger

Nr1gif"DER TRIBUN" von Josef Dirnbeck (1. Preisträger des Dramenwettbewerbes) brachte eine Kurskorrektur in Richtung "Volkstheater". Inhalt: Der Vater-Sohn-Konflikt, am Beispiel des Militärtribuns von Steinamanger und seinem Sohn, dem späteren Bischof von Tours - heute Landespatron des Burgenlandes!
Klaus Stöger - seit 1994 in Hauptrollen - als Hl. Martin; Otto Konrath gab den streitbaren Tribun, und Manfred Semler den Begleiter Sulpicius Severus.
Es ist müßig zu fragen, ob man bei der Titelwahl doch dem Hl. Martin (Landespatron) hätte nehmen sollen, um mehr Publikum anzusprechen.

1997   Die weiße Frau - fast ein Musical

Buch und Regie: Peter Wagner.  Musik: Arthur Fandl.   Bühne: Günter Temmel

weissefraugifNach einer Sage von der Burg Bernstein - uraufgeführt. Eine neue technische Infrastruktur bot optimale Voraussetzungen für eine eindrucks- und anspruchsvolle Umsetzung des historischen Stoffes. Der gesamte Burghof war Bühne, und der Einsatz der großen Schar von DarstellerInnnen war bemerkenswert.
Das Ensemble war inzwischen längst über den Status des herkömmlichen Laienentheaters hinaus gewachsen. Die Besucherzahlen konnten jedoch mit den Kosten für die aufwendigen Produktionen nicht Schritt halten, weshalb der Burgverein mit der Ausschreibung eines Literaturwettbewerbes einen Kurswechsel anstrebte.

1996   Teufel, Tod und Hex

Buch und Regie: Peter Wagner.  Musik: Franz Stangl/Arthur Fandl.   Bühne: Günter Temmel

HexensabatgifPeter Wagners schauriges schönes Schauspiel nach den Protokollen der Hexenprozesse von Eberau, brachte einen neuen Höhepunkt für die BURGSPIELE GÜSSING: Vom Autor selbst inszeniert, von Franz Stanglund Arthur Fandl mit kontrastreicher Musik unterlegt, fand das Spiel in der nach Entwürfen von Günter Temmel in der Naturkulisse geschaffenen Bühne begeisterten Zuspruch. Die Life-Musik war ein Schritt in Richtung Musical, ein Experiment, das den Weg der Burgspiele auch im nächsten Jahr bestimmen sollte. Gabi Leonhard als Nonne, die in die Hände der Folterknechte fiel, sowie Klaus Stöger als Kaplan, der am Zwiespalt von Neigung und vermeintlicher Pflicht scheiterte, waren die herausragenden Figuren des vielköpfigen Ensembles. Der völlig verregnete Sommer machte den erhofften Publikumserfolg jedoch zunichte.

1995   Süleyman der Prächtige

Buch: Heinz Koller.  Regie: Peter Wagner.  Musik: Franz Stangl.  Bühne: Heinz Ebner/Günter Temmel

SueleytotalegifUraufführung eines regionalhistorisches Dramas von Heinz Koller. Hauptthema des Dramas war die Belagerung der Stadt Güns, durch das auf dem Weg nach Wien befindliche Heer des Sultans. Eingebettet in die Handlung war das Schicksal zweier junger Menschen, von feindlichen Kriegern entführt, die auf dem abenteuerlichen Weg nach Hause zueinander fanden - um schließlich zu erfahren, dass sie Geschwister sind...
Die Musik steuerte wiederum Franz Stangl bei, und mit Peter Wagner führte ein Mann des modern-experimentiellen Theaters Regie - was reizvolle Effekte in der Aufarbeitung des historischen Stoffes ergab. Das Thema bot auch die Möglichkeit, Kontakte zu den diplomatischen Vertretungen von Ungarn und der Türkei zu knüpfen. Eine Hundertschaft von Laiendarstellern aus dem Großraum Güssing - mit Bürgermeister Peter Vadasz in der Titelrolle - begeisterte in 12 Vorstellungen rund 4000 Besucher.

1994   Iwein der Mächtige

Buch: Paul Rauchbauer/Heinz Koller.  Regie: Oliver Ciontea.  Musik: Franz Stangl.  Bühne: Heinz Ebner

Schlussapplausgif1994 konnten die zur Legende gewordenen GÜSSINGER BURGSPIELE reaktiviert werden. "IWEIN DER MÄCHTIGE" - das unter dem Titel "Das Güssinger Burgspiel" im bgld. Landesarchiv enthaltene Urstück von Dr. Paul Rauchbauer - wurde von Heinz Koller überarbeitet, Franz Stangl komponierte die Begleitmusik, und mit Unterstützung des Schauspielers Oliver Ciontea gelang es der Spielleiterin Klaudia Unger, eine Schar von Lehrerkollegen und ehemaligen Schülern für das Abenteuer Burgspiele zu begeistern. 3.500 Zuschauer in neun Vorstellungen honorierten die großartigen Leistungen des neuformierten Laienensembles. GÜSSING HAT SEINE BURGSPIELE WIEDER lautete die Schlagzeile einer bgld. Wochenzeitung.


Prolog

Nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf erwachte die romantische Burgruine Güssing zur Mitte des 20. Jhdt. zu neuem Leben: Theaterspiele prägten 7 Jahre lang zur Sommer-Sonnenwende das Geschehen im wildromantischen Burghof. Die historischen Dramen "Iwein der Mächtige", "Im Zeichen des Halbmondes", "Husaren und Janitscharen", "Im Zeichen des Kreuzes" und "Grenzlandschicksal" (Buch Dr. Paul Rauchbauer, Musik Pr. Otto Strobl) wurden 1950 bis 1956 von einem ambitionierten Laienensemble aufgeführt, ehe das im südostösterreichischen Raum bereits renommierte Spectaculum infolge organisatorischer Probleme, anscheinend unvermeidlicher persönlicher und politischer Ränkespiele, sowie wegen Verlagerung der Interessen der Verantwortlichen wieder sanft entschlief.

So mancher Versuch einer Reaktivierung 'verlief im Sand', doch in den Köpfen einiger Güssinger lebte die verklärte Erinnerung an die prächtigen Spiele der 50er Jahre weiter. Es sollten fast vier Jahrzehnte vergehen, ehe Güssing seine Burgspiele wieder bekam. Seither sind nun schon 20 Lenze ins Land gezogen, und es hat sich - im Vergleich zu den "Gründertagen" - wenig Grundsätzliches verändert: Der Vorstand des Burgvereines - und ein stetig in Bewegung bleibendes Ensemble (mehr als 400 Mitwirkende seit 1994) mit ungebrochener Spielfreude - sind die Säulen der BURGSPIELE GÜSSING.

Seit 2007 (dem Zeitpunkt der 'Übersiedelung' auf die vom Burgverein geschaffene Festspielbühne auf dem Festgelände am Fuß der Burg) engagiert sich der Burgverein besonders in der Nachwuchsarbeit, mit einer vom Jugendensemble gespielten, zum jeweiligen Thema passenden Begleitproduktion. Die 2010 eingeschlagene Linie mit Dramen internationaler Autoren ist eine neue Facette, und zugleich ein Zeichen von Beständigkeit und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Gründern dieser Institution. Gerade der Zulauf der Jugend berechtigt die Hoffnung für eine weitere positive Entwicklung der traditionsreichen BURGSPIELE GÜSSING - auch auf dem vom Publikum begeistert aufgenommenen, neuen Spielort am Fuße der Burg! - Der Burgverein wird schon deshalb die Burg Güssing, von der er seinen Namen ableitet und für deren Belebung er sich statutengemäß verpflichtet hat, "nicht aus den Augen verlieren".

Hinweis zu Dokumentation, Aufführungen und Vervielfältigung

Alle Aufführungen der BURGSPIELE GÜSSING seit 1994 sind dokumentiert; bei besonderem Interesse können die Datenträger (Videokassetten von den ersten Jahren, seit 2002 auf DVDs) gegen einen Kostenbeitrag für private Verwendung erworben werden. Öffentliche Aufführungen, Kopiern u. ä.bedürfen der Genehmigung des Burgvereines Güssing. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Rechte an Texten und an der Musik für die Aufführungen bei den Autoren
und Komponisten verbleiben!